Termine 2023


Wildkräuterwanderungen 2023

Die Schönheit des Harzes bietet uns eine Fülle von Wildkräutern. Mit mir wandern Sie rund um Goslar und lernen eine Vielzahl von Wildkräutern kennen, die mehr als nur unsere Mahlzeiten bereichern können. 

Die Wildkräuterwanderungen beginnen immer um 10.00 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Da ich die Orte individuell auswähle, ist eine Anmeldung erforderlich.

 

 

 

 


Die Rauhnächte-mystische Zeit zwischen den Jahren

Die Rauhnächte galten als die geheimnisvollste Zeit des Jahres-kein Wunder, dass sich daraus eine Menge Rituale und Bräuche entwickelten. Was sind Rauhnächte? Was bedeuteten sie für unsere Vorfahren und was bedeuten sie heute für uns?

Wir schauen genauer hin und beschäftigen uns mit Brauchtum, Ritualen und Kräutern. Mit den von mir mitgebrachten Materialien stellen wir uns eigene Räuchermischungen zum Mitnehmen her.

 

 

Samstag 02. 12. 2023

14.00 Uhr - ca. 19.00 Uhr

im Bildungshaus Zeppelin&Steinberg in Goslar

 

 

 

Anmeldung und nähere Auskünfte:

 

Bildungshaus 

oder bei mir

mob. 017634077718

wildkraeuter-harz@kabelmail.de

 

Die Plätze sind auf 8 Teilnehmer begrenzt

 

 

Da der 02. Dezember so schnell ausgebucht war, gibt es nun noch einen 2. Termin:

 

 

 

auch dieser Kurs ist auf 8 Teilnehmer:innen begrenzt.

 

Samstag 25. November 2023

 

 

 


Seminar Doldenblütler erkennen und bestimmen

Die Doldenblütler gehören in eine sehr knifflige Pflanzenfamilie. Von der leckeren Pastinake bis hin zum tödlich giftigen Schierling, vom aromatischen Wiesenkerbel zur giftigen Hundspetersilie...die Ähnlichkeit ist auf den ersten Blick sehr groß und eine Verwechslung kann lebensbedrohlich sein.

In diesem Seminar werden wir uns gemeinsam mit Dr. Rita und Frank Lüder theoretisch und praktisch mit den Merkmalen dieser Pflanzenfamilie beschäftigen. 

Dr. Rita Lüder ist Biologin, ihr besonderes Interesse gilt der Pflanzen- und Pilzkunde. Zusammen mit ihrem Mann Frank hat sie zahlreiche Fach- und Bilderbücher geschrieben, die sie liebevoll selbst illustriert.

Wer vorab schon mehr wissen möchte, der kann sich mit dem Buch "Doldenblütler von Pastinakengemüse bis Schierlingsbecher" von Rita und Frank Lüder informieren.

       Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris)

 

Dieses Seminar ist für 2024 geplant, den genauen Termin gebe ich hier bekannt. 

 

 

 

 


Pilzlehrwanderung

Wer mehr über Pilze wissen und kennenlernen möchte, kann dies gemeinsam   mit dem Pilzsachverständigen der DGfM  Joerg Jahns.                                       

 

 

Beginn jeweils um 8.30 Uhr - Dauer ca. 2 Std  

 

 

 

                               In diesem Jahr werden wir keine Pilzwanderungen durchführen.   

                                        

 


Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, da ich die Orte individuell auswähle.

 

Gerne richte ich Wanderungen für Schulklassen und (Kindergarten-) Gruppen aus oder 

wandere mit Ihnen auch an Ihren Lieblings-Ort.

Neugierig geworden? Bei Interesse nehmen Sie doch einfach Kontakt zu mir auf.

 

Kosten der Veranstaltungen erhalten Sie auf Anfrage.